Page 32 - Die Ausbeutung, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung
P. 32

Gerichten und dem Volk. Bei der sozialistischen Verteilung der Produkte,
            da fehlt dieser Puffer. Jeder, der Grund zur Klage zu haben glaubt, der
            etwa verdorbene Butter, kalte Brötchen, faule Eier erhält, der wendet sich
            an  den Staat.  Der Bürger  erhält  in den staatlichen  Depots mit  dem
            geforderten Gut zugleich ein Beschwerdebuch ausgehändigt und dann
            würde die Erledigung dieser sich täglich millionenfach wiederholenden
            Beschwerden einen so gewaltigen Apparat erfordern, dass auch hierfür
            wieder ein großer Teil der Arbeitsprodukte als tote Last zu buchen sein
            würde.“ Aber nur Wenige verstanden die Schwere dieses Einwandes. Da
            standen die 40 % allgemeine Handelsprofitrate – 40 %!
            Mit dem Freigeld und der damit möglich gewordenen festen Währung
            fallen die Handelsprofitsätze auf einen Stand, den auch optimistische
            Vertreter der sozialistischen Güterverteilung als außerordentlich gering
            bezeichnen werden, so dass auch in dieser Beziehung die freie Wirtschaft
            den Wettbewerb bestehen wird, und es nicht nötig wird, um an den
            Handelsspesen zu sparen, die Beseitigung des Privateigentums an den
            Produktionsmitteln zu  fordern.  Wie in der  Technik,  so wird auch im
            Handel die Privatwirtschaft, die Privatverantwortung, der Egoismus der
            Menschen, der private Tatendrang das Höchstmaß von dem leisten, was
            wir vom Menschen überhaupt erwarten können. Und das wirkt sich dann
            aus in einem hohen Arbeitsertrag für alle.

            Oft wird der Privatwirtschaft auch Anarchie im falschen Sinne des Wortes
            vorgeworfen  –  in  Bezug   auf   ihren  Plan.  Man   denkt  sich  dann   eine
            Wirtschaft,   die  vollkommen   planmäßig  geleitet   wird,  mit  Hilfe  der
            Statistik.  Es  ist   ein  etwas   naiver  Gedanke.  Man  vergisst,  dass   die
            Produktion der Hauptverbrauchsgüter, die der Landwirtschaft, nur sehr
            ungefähr  im   voraus   zu  bestimmen  ist,   dass  der   beste  Plan,   die
            sorgfältigste Statistik durch einen Spätfrost über den Haufen geworfen
            werden kann. Die Ernteerträge Deutschlands schwanken oft zwischen 20
            und 50 Millionen Tonnen Kartoffeln, es genügt aber, dass ein Mehr oder
            Weniger  von   10   Millionen  Tonnen   Kartoffeln   eintritt,  um  auch  den
            allgemeinen Produktionsplan über den Haufen zu werfen.

            Ein Mehr an Kartoffeln bedeutet einen Minderverbrauch an allen übrigen
            Lebensmitteln. Um den Verbrauch dann auf der Höhe der Produktion zu
            halten, wird die Planwirtschaft der Landwirtschaft Arbeiter entziehen und



                                           - 32 -
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36